Leistungen

DIGITALES KOSTENMANAGEMENT -Honorar 100% auf Erfolgsbasis! Kein Risiko für Sie!

So reduzieren und optimieren Sie Ihre Kostenstruktur

Weniger Kosten, mehr Gewinn & Finanzierung Digitalisierung – Honorar rein auf Erfolgsbasis

Unsere Beratungsbereiche

Kosteneinsparungen durch Digitalisierung
  • Materialkosten & Investitionskosten
  • Sach– und Gemeinkosten
  • Prozesskosten
  • KVP – Continuous Improvement
  • Kostenvermeidung Einfach managen

Ziele

  • Kostenreduzierung von 3-10%
  • Best Practice Kostenmanagement
  • Kostentransparenz Fix & Variable
  • Benchmarking
  • Lösungen

    Potentialanalyse – Mögliche Kosteneinsparungen Maßnahmenempfehlung & Umsetzungsbegleitung Einsatz Digitales Hybrid Management Konzept

    Unsere Technologiepartner
  • SAP Ariba – eProcurement
  • Qlik Sense – Business Intelligence
  • CrowdWorks – Digital Hackathon
  • UI Path – Robotics
  • Nutzen

    Steigerung Gewinn & Liquidität
    Finanzielle Mittel für Ihre Digitalisierung
    Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
    Lieferkettensicherung mit SAP Ariba
    Intelligente Kostenoptimierung bei gleichem Qualitäts- und Leistungsniveau
    Ohne Risiko – ausschließlich auf Erfolgbasis

    7 Schritte des digitalen Kostenmanagements von Galileo Digital

    1. Beratungsgespräch über Ziele und Vorgehen der Kostenoptimierungen
    2. Digitales Kostenmanagement Workshop – Wir lernen uns kennen!
    3. Potentialanalyse & Check Liste Kostenreduzierungen
    4. Kosten Check Liste
    5. Bilanz- und G&V Analyse – Operatives & Strategisches Kostenmanagement
    6. Einsatz Auswahl der 4 Digitalen Technologien – Baukastensystem
    7. Auswahl der TOP 3 Kostentreiber – Projektlaufzeit – Umsetzung Kostenreduzierung – Vertragsabschluss

    • SAP Ariba – eProcurment
    • Qlik Sense – Business Intelligence
    • CrowdWorks – Digital Hackathon
    • UI Path – Robotics
    Try & Rent – kostenloser Einsatz in Ihrem Unternehmen
    • Hybrid Management Konzept

    Was bedeutet 100% erfolgsbasiertes Honorar? Kein Risiko für Sie!

    Nur die realisierten Einsparungen werden zu 100% auf Erfolgsbasis abgerechnet. Können keine Kostenreduzierungen erzielt werden, zahlt der Kunde auch nichts. Ansonsten beträgt das Honorar 25% der Kosteneinsparungen im 1. Jahr.

    25% Honorar für Galileo Digital Solutions GmbH
    75% Finanzielle Mittel zur Gewinnsteigerung und Finanzierung der Digitalisierung Ihres Unternehmens.

    Workshop digitales Kostenmanagement

    WORKSHOP
    DIGITALES KOSTENMANAGEMENT – DIGITALE TECHNOLOGIEN

    Einkauf 4.0 – Innovationsmanagement – Business Intelligence – Robotics – Künstliche Intelligenz – Best Practice Cases

    Unsere Partner

    Lassen wir Zahlen sprechen!
    Profitieren Sie von den Einsparungen durch SAP Ariba!
    500.000 €
    Ersparnis bei Verträgen in Höhe von 50 Mio. €
    3-10 %
    Preisreduktion im Durchschnitt

    Profitieren Sie von unserem Angebot!

    Unser Angebot

    Kostenreduzierung Lieferkettensicherung durch Nutzung der SAP ARIBA Discovery Einkaufsplattform kostenfrei für ihr Unternehmen!

    Einsparungen für Ihr Unternehmen von 8 % bis zu 14 %.

    Beinhaltet

    • Einsatz SAP ARIBA E-Procurement
    • Digitales Ideenmanagement mit CrowdWorx – Hackathons
    • Hybrid Consulting
    • Best-Practice Konzept

    Profitieren Sie von den Einsparungen durch SAP ARIBA!

    500.000 €

    ERSPARNIS BEI VERTRÄGEN
    IN HÖHE VON 50 MIO. €

    3-10%

    PREISREDUKTION
    IM DURCHSCHNITT

    1 MIO €

    MEHR CASHFLOW
    PRO 50 MIO. € EINKAUFSKOSTEN

    Jetzt profitieren mit SAP ARIBA!

    Im Umgang mit den Auswirkungen der Corona-Krise hat die Sicherheit und das Wohlergehen der Menschen nach wie vor oberste Priorität. Die SAP unterstützt mit kostenlosen Angeboten wie SAP Ariba Discovery.
    SAP öffnet den Zugang zu SAP Ariba Discovery, sodass jeder Käufer seinen unmittelbaren Einkaufsbedarf posten und jeder Lieferant darauf reagieren kann, wenn er in der Lage ist, die gewünschte Ware oder Dienstleistung zu liefern.

    Durch den Zugriff auf SAP Ariba Discovery erhalten Käufer und Lieferanten die Möglichkeit, schnell und effektiv in Kontakt zu treten. So können Sie Verzögerungen bei der Auslieferung minimieren, Kapazitätsprobleme beheben und der steigenden Verbrauchernachfrage in Krisenzeiten begegnen. SAP betreibt das größte Geschäftsnetzwerk der Welt. Das Ariba Network ist ein digitaler Marktplatz, auf dem über 4 Millionen Handelspartner in mehr als 190 Ländern jährlich Geschäfte im Wert von 3,21 Billionen US-Dollar abwickeln. Mit diesem Netzwerk tragen wir dazu bei, Verbindungen herzustellen, um Lieferketten zu erhalten, was sich letztendlich positiv für die Verbraucher auswirkt.

    Unser Angebot für Ihr Unternehmen in der Corona-Krise! Digitales Kostenmanagement - 100 % auf Erfolgsbasis

    Kostenreduzierung & Lieferkettensicherung durch Nutzung der SAP Ariba Discovery Einkaufsplattform kostenfrei für Ihr Unternehmen!

    Einsparungen für Ihr Unternehmen von 8 % bis zu 14 %.

    Beinhaltet:

    • Einsatz SAP ARIBA E-Procurement
    • Digitales Ideenmanagement mit CrowdWorx – Hackathons
    • Digitales Hybrid Management
    • Best-Practice Konzept

    Einrichtung Ihres SAP Ariba Discovery Kontos zur kostenfreien Nutzung der Einkaufsplattform.  Sparen Sie über 8 % Beschaffungskosten durch Training Ihres Teams und Begleitung Ihrer Einkäufe. 

    Steigerung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Gerne auch virtuell!

    Ein Berater und Interim Manager als Projektmanager unterstützten Sie gerne weiterhin bei Bedarf bis zur Best-Practice-Nutzung der SAP Ariba Discovery Einkaufsplattform in Zukunft, damit Sie auch zukünftig die Einkaufsvorteile voll ausschöpfen können.

    Sie haben noch Fragen?

    Gern stehen wir Ihnen für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung.

    Digital Finance & Controlling

    So meistern Sie die Digitale Transformation im Bereich Finance & Controlling

    Unsere Beratungsbereiche

    Digital Finance – Consulting

    SAP S/4 HANA Finance

    Digital Controlling – Digitales Service Produkt

    Business Intelligence – Dashbord KPIs

    Strategische Balanced Scorecard

    Digitales Shop Floor Management

    Ziele

  • Erfolgreiche Digital Finance & Controlling Transformation
  • Faster – Cheaper – Better
  • Business Partnering Excellence
  • Verbesserung der Performance des CFO Bereiches
  • Steigerung von Gewinn & Liquidität
  • Lösungen

    Einsatz Digitales Hybrid Management Konzept
    Consulting & Projektleitung Best Practice Maßnahmenempfehlung & Umsetzung

    Unsere Technologiepartner
  • SAP S/4 HANA ERP Finance
  • Qlik Sense – Business Intelligence
  • Nutzen

    Digital Finance
    Erfolgreiche SAP S/4 HANA ERP Finance Einführung

    Digital Controlling

    BI Dashboards KPIs
    Schnelle und transparente Unternehmenssteuerung 

    Digital Balanced Scorecard
    Unterstützung Strategische Ausrichtung durch langfriste Planung

    Digitales Shop Floor Management Prozessoptimierung & Kostenreduzierung

    Synergien

    Digitales Hybrid Management Konzept

    Consulting

    Technologien

    Interimmanagement

    Profitieren Sie von unserer Expertise als Berater und CFO aus Digital Finance Projekten in internationalen Unternehmensgruppen.

    Digital Finance – Consulting

    SAP S/4 HANA Finance
    Mit modernen Finanzsystemen die Zukunft gestalten
    Als Kernmodul der SAP S/4 HANA ERP SDystems stellt das SAP S/4 HANA Finance Modul Ihnen optimierte Prozesse im Finanzwesen bereit und unterstützt Ihre Mitarbeiter in ihrer täglichen Arbeit. S/4HANA Finance steigert die Effizienz ihrer Arbeit und lässt Ihre Mitarbeiter alle notwendigen wichtigen Richtlinien einhalten.

    SAP S/4HANA Finance

    SAP S/4HANA Finance wird für die die Abbildung der Finanzen und Finanzströme innerhalb eines Unternehmen eingesetzt.

    Neben der Optimierung der Geschäftsprozesse erhält Ihr Unternehmen mit SAP S/4 HANA Finance eine vereinfachte Datenarchitektur. Durch den Einsatz von SAP Fiori erhöht sich zudem die Benutzerfreundlichkeit.

    Gern unterstützen wir Ihr Unternehmen im Bereich Consulting sowie in der Projektleitung bei der erfolgreichen Einführung von SAP S/4 HANA Finance.

    Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern.
    Unser Digital Finance Partner – SAP S/4 HANA Finance
    Für weitere Details finden Sie unten aufgeführt den Link zur SAP S/4 HANA Finance Homepage

    Digital Controlling – Digitales Service Produkt

    1. BI Dashboards und KPis zur sicheren Steuerung Ihres Unternehmens
    Mit modernen Finanzanalysen zur erfolgreichen Transformation Die Finanzabteilung ist mehr als nur ein Geschäftsbereich. Sie ist treibende Kraft. CFOs sollen das Unternehmen mit datenbasierten Erkenntnissen zum Erfolg führen. Vom Finanzbereich wird erwartet, dass er in puncto Analysen eine Vorreiterrolle übernimmt. Finanz- und Buchhaltungsabteilungen sind gefordert, herkömmliche Berichte hinter sich zu lassen und mit neuen Ansätzen neue Möglichkeiten zu eröffnen.

    Mit modernen Finanzanalysen zur erfolgreichen Transformation

    Im Finanzbereich ist eine neue Ära angebrochen – und für die Nutzung von Daten auch Die Finanzabteilung ist mehr als nur ein Geschäftsbereich. Sie ist treibende Kraft. CFOs sollen das Unternehmen mit datenbasierten Erkenntnissen zum Erfolg führen. Vom Finanzbereich wird erwartet, dass er in puncto Analysen eine Vorreiterrolle übernimmt. Finanz- und Buchhaltungsabteilungen sind gefordert, herkömmliche Berichte hinter sich zu lassen und mit neuen Ansätzen neue Möglichkeiten zu eröffnen. Moderne Analysen werden Ihnen genau dabei helfen. Heute verschaffen Ihnen Analysen nicht nur Einblick in die Basics. Sie sehen die Performance jedes Produkts, das Kundenverhalten, den Wettbewerb, Marktbedingungen und alle Indikatoren, die Ihnen bei der Transformation Ihres Unternehmens helfen.

    Digital Controlling – Digitales Service Produkt

    2. Strategische Balanced Scorecard

    Mit der Balanced Scorecard soll eine ausgewogene Steuerung mittels Kennzahlen erreicht und in das Berichtswesen integriert werden. Es sollen, im Gegensatz zu herkömmlichen Kennzahlensystemen, neben den rein finanz- und ergebnisorientierten Größen auch nichtmonetäre Elemente (z.B. Kennzahl „Anzahl erworbene Neu-Kunden“) in die Ergebnisbeurteilung einbezogen werden. Auf die Ausgewogenheit der Gewichtung der verschiedenen Kennzahlen wird besonderes Gewicht gelegt, da mit der Balanced Scorecard nicht nur die Kennzahlensystematik gemeint ist, sondern auch die strategiekonforme Umsetzung der Ziele durch das Management angestrebt wird.

    Balanced Scorecard – Based on Norton & Kaplan

    Die Balanced Scorecard besteht in ihrer klassischen Form aus den vier Steuerungsperspektiven:

    • Finanz- und Wertperspektive
    • Markt- und Kundenperspektive
    • Interne Prozeßperspektive
    • Innovations- und Wissensperspektive.

    Digital Controlling – Digitales Service Produkt

    3. Digitales Shop Floor Management

    Schöpfen Sie das Potenzial Ihrer Fabriken und Logistik-Abläufe bereits voll aus? Oder kann Ihr Shopfloor noch effizienter werden? Erfolgreiches Shopfloor Management ruht auf vier wesentlichen Säulen: Struktur, Transparenz, vorausschauender Führung und kontinuierlicher Verbesserung.  

    Die Digitalisierung spielt dabei eine zentrale Rolle – jede Säule profitiert von den neuen, digitalen Möglichkeiten. Digitales Shopfloor Management dient nicht nur dazu, Prozesse zu verschlanken und Fehlerquoten zu minimieren. Auf Basis der Datenerhebung und -auswertung erzielen Sie spürbar mehr Transparenz. Relevante Analysen werden niederschwellig bereitgestellt – überall dort, wo damit gearbeitet wird. Das verändert sowohl Führung und unternehmerische Nadelöhre als auch das Verantwortungsgefühl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

    7 Schritte unseres Digitalen Controllings

    1. Beratung über die Nutzung und Ziele für den Einsatz von Business Intelligence Lösungen in Ihrem Unternehmen.
    2. Workshop Business Intelligence – Big Data
    3. Angebot Qlik Sense BI Tool – Auswahl der 3 Lösungen – Festpreis
    4. Zeit und Kosten können durch Pre-Customized BI Lösungen erzielt werden
    5. Erstellung Projektplanung : Zeit + Ressourcen Einführung BI Qlik Sense Lösung in Ihrem Unternehmen
    6. Potentialanalyse – Kosten/Nutzen 
    7. Implementierung mit Beratern – Nach Test und Abnahme Qlik Sense BI Tool – Einsatz von Interim Finance Managern – zur Best Practice Nutzung des Controlling Konzeptes
    Für weitere Details finden Sie unten aufgeführt Links zur Homepage unserer Partner SAP und Qlik

    Unser Digital Finance Partner

    SAP S/4 HANA Finance

    Unsere Digital Controlling Partners

    Qlik Business Intelligence

    Digitales Innovationsmanagement

    Die smarte Innovationslösung für den Mittelstand

    Erhöhen Sie die Innovationskraft in Ihrem Unternehmen! Wir unterstützen Ihre Innovationsaktivitäten mit unseren Lösungen! Eine Idee macht den Unterschied – wenn Sie erfolgreich umgesetzt wird! Dies ist gerade in Corona Zeiten umso wichtiger.

    Das Dr. Innovation Konzept für ein Digitales Innovationsmanagement wurde im Rahmen einer Zusammenarbeit des BVMW Bundesverband mittelständische Wirtschaft mit dem Hamburger Cross Innovation Hub der Hansestadt Hamburg durchgeführt.

    Unsere Servicebereiche

    Digitales Ideen- und Innovationsmanagement

    Einsatzgebiete:

    Business Innovation:

    Neue Produkte & Services
    Kostenreduzierung
    Digitale Geschäftsmodelle

    Green Innovation:

    Nachhaltigkeit
    Energie Einsparungen
    Klimaschutz Förderung

    Ziele

  • Erfahrung mit Innovationsmanagement
  • Best Practice Beratung für neue Ideen und Innovationen gerade in der Corona-Krise!
  • Erfahrungen sammeln mit einer Digitalen Innovationsplattform Aus- und Weiterbildung für Ihre Innovationsexpertise
  • Arbeitsgruppen Innovationsmanagement “Micro Testbeds“ Wir führen Unternehmen zusammen für ein erfolgreiches Innovationsmanagement in   Arbeitsgruppen und fördern dabei ein nachhaltiges Networking.
  • Lösungen

  • Digitales Hybrid Management
  • Unser Technologiepartner
  • CrowdworX – Ideen- und Innovationsmanagement
  • Nutzen

  • Digitales Ideen- und Innovationsmanagement – Ihre eigene Innovationsmanagement Abteilung
  • Umsatzsteigerung & Kostenreduzierung
  • Wissens- und Technologietransfer – Netzwerk mit Hochschulen und Startups
  • Business & Green Innovation – Nachhaltiges Innovationsmanagement
  • Unterstützung bei Anträgen zu Fördermitteln (ZIM) und der Finanzierung von Innovationen
  • Best Practice Innovationsmanagement
  • Synergy aus Best Practice Beratung, Einsatz digitaler Technology und Umsetzung durch Interim Manager

    Digitales Hybrid Management

    Consulting

    Ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Praxis beraten Sie speziell abgestimmt auf Ihre Branche für Business und Green Innovation.

    Einsatz eines Professors bei Forschungsprojekten: Rent a Professor Ihre Ideen und Innovationen werden maßgeblich unterstützt in der Umsetzung durch die Expertise und technische Forschungserfahrung eines spezialisierten Professors von der IU Internationale Hochschule mit über 2.000 Professoren.

    Digitale Technologie

    Unser Technologiepartner
    CrowdworX – Ideen- und Innovationsmanagement

    Digitale Innovationsplattform
    Zur Durchführung weltweiter Innovationsprojekte und -Kampagnen setzen wir die digitale Innovationsplattform unseres Partners CrowdworX ein.

    Interimmanagement

    Einsatz eines Interim-Innovationsmanagers zur Steuerung der Innovationsfunktion. Aktiv als Change Agent einer Unternehmenskultur für Innovationen sowie der Umsetzung von Ideen bis zur erfolgreichen Marktreife.
    Digitale Lösungen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit

    Der Ablauf

    1. Beratung Ziele und Bedarf des Ideen- und Innovationsmanagements für Ihr Unternehmen – Dr. Innovation Konzept – Kostenlos!
    2. Workshop Digitales Innovationsmanagement Business & Green Innovation – Best Practice
    1. Start mit einer Digitalen Hackathon Kampagne – Thema und Partner Ihrer Wahl
    2. Einsatz Digitales Hybrid Management: Zusammenstellung Ihrer Ideen- und Innovationsmanagement Abteilung aus Beratern – Digitaler Innovationsplattform CrowdWorx und Interim Innovationsmanager zur erfolgreichen Umsetzung für einen bestimmten Zeitraum.
    3. Unterstützung bei Fragen zu Fördermitteln (ZIM) oder zur Finanzierung (KFW) von Innovationen
    4. Bei erfolgreicher Nutzung – Beratung über eine dauerhafte Lösung für Ihr Innovationsmanagement
    5. Sofort starten mit allen erforderlichen Ressourcen auf Basis einer kostengünstigen monatlichen Gebühr (Rent an Innovationmanagement) – ohne großes Risiko!

    Workshop

    DIGITALES INNOVATIONSMANAGEMENT – DIGITALE TECHNOLOGIE

    Digitale Innovationsplattform

    Unsere Partner

    Best Practice Cases

    CrowdWorx

    Profitieren Sie von der Innovationskraft Ihrer Mitarbeiter, Geschäftspartner, Startups und Hochschulen sowie Ihrer Community.

    Dr. Innovation - Das smarte Innovationskonzept für den Mittelstand

    In der heutigen Zeit müssen Unternehmen verstärkt neue, innovative Produkte und Services in immer kürzeren Entwicklungs- und Vermarktungszyklen anbieten können.

    Der Wettbewerbsdruck, auch verursacht durch innovative und agile Startups, ist erhöht und somit das Gesamtumfeld dynamischer als je zuvor. Die Innovationsfähigkeit des Unternehmens ist dabei unabdingbar und somit sind die Anforderungen an ein gut funktionierendes Innovationsmanagement sehr hoch. Digitale Tools können hier maßgeblich unterstützen und sind Treiber für ein erfolgreiches Ideen- und Innovationen in Unternehmen.

    Beratung für Ideen- und Innovationsmanagement

    • Nutzung der CrowdWorx – Innovation Engine Plattform für Kampagnen zur Ideen- und Innovationsfindung.
    • Einsatz eines Interim-Innovationsmanagers zur Steuerung der Innovationsfunktion 
    • Organisation der Kampagnen-Events sowie Ideen- und Innovations­umsetzungs­management.
    • Aus – und Weiterbildung für Ihre Innovationsexpertise
    • Einsatz eines Professors bei Forschungsprojekten: Rent a Professor
    • Ihre Ideen und Innovationen werden maßgeblich unterstützt in der Umsetzung durch die Expertise und technische Forschungserfahrung eines spezialisierten Professors aus dem internationalen Steinbeis-Verbund mit über 700 Professoren.
    • Beantragung und Abruf von Fördermitteln für Innovationen und Forschungsvorhaben sowie Kooperationen mit Hochschulen.
    In der heutigen Zeit müssen Unternehmen verstärkt neue, innovative Produkte und Services in immer kürzeren Entwicklungs- und Vermarktungszyklen anbieten können.

    Der Wettbewerbsdruck, auch verursacht durch innovative und agile Startups, ist erhöht und somit das Gesamtumfeld dynamischer als je zuvor. Die Innovationsfähigkeit des Unternehmens ist dabei unabdingbar und somit sind die Anforderungen an ein gut funktionierendes Innovationsmanagement sehr hoch. Digitale Tools können hier maßgeblich unterstützen und sind Treiber für ein erfolgreiches Ideen- und Innovationen in Unternehmen. Zur Entwicklung neuer Produkte, digitaler Geschäftsmodelle und können darüber hinaus auch noch digitale Prozesse zur Kostenreduzierung fördern. Wir fokussieren uns auf mit unserem innovativen Dr. Innovation Konzept auf die Herausforderungen unserer Zeit:

    Sind Sie bereit zu starten?

    Ganz gleich, ob Sie eine einfache Aufgabe oder einen komplizierten Prozess digitalisieren möchten, wir können Ihnen dabei helfen.

    Unser Partner

    Previous slide
    Next slide

    Digital Hackathon

    Gemeinsam im Team kreative Lösungsansätze und neue Ideen zu entwickeln

    Was ist ein Hackathon?

    Ein Hackathon ist kein abgedunkelter Raum voller Computerspezialisten und Hacker, die versuchen, das neue Facebook zu entwerfen, Kapuzen-Pullover tragen und sich ausschließlich von Koffein und Fast Food ernähren. Es handelt sich dabei vielmehr um ein modernes Konzept, bei dem Innovationen entstehen, Lösungen erarbeitet oder Produkte entworfen werden. Die Schwerpunkte liegen dabei auf einer lockeren Atmosphäre und großer Kreativität. Immer mehr Unternehmen nutzen Hackathons, die im besten Fall dabei helfen, die Konkurrenz auszustechen und die eigenen Mitarbeiter gleichzeitig zu motivieren. Wir erklären, was ein Hackathon ist, wie ein solcher funktioniert und warum es auch in Ihrem Unternehmen Hackathons geben sollte …

    Unsere Hackathon Kampagnen

    Einsatzgebiete:

    Business Innovation:

    Neue Produkte & Services
    Kostenreduzierung
    Digitale Geschäftsmodelle

    Green Innovation:

    Nachhaltigkeit
    Energie Einsparungen
    Klimaschutz Förderung

    Ziele

  • Probleme lösen
  • Innovationen erarbeiten im Team
  • Experten Meinungen intern & extern erhalten
  • Schnelle & kostengrünstige Möglichkeit neues Wissen & neue Technologien zu generieren
  • Lösungen

    Leitung & Organisation eines Hackathon Events

    Unsere Technologiepartner
    CrowdWorks – Innovationsplattform Digitales Ideen- und Innovationsmanagement Digital Hackathon

    Nutzen

  • Problemlösungen
  • Business Innovation
  • Green Innovation
  • Synergy aus Best Practice Beratung, Einsatz digitaler Technology und Umsetzung durch Interim Manager

    Digitales Hybrid Management

    Consulting

    Digitale Technologie

    Interimmanagement

    Digitale Lösungen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit

    Der Ablauf

    1. Es wird der Grundgedanke genutzt, um gemeinsam im Team kreative Lösungsansätze und neue Ideen zu entwickeln.
    2. Ein klassischer Hackathon dauert zwischen 24 und 48 Stunden, die ganz im Zeichen eines bestimmten Themas oder einer Fragestellung stehen.
    1. Die eingeladenen Teilnehmer finden sich in Gruppen zusammen und nutzen die vorgegebene Zeit, um zunächst Ideen zu generieren und anschließend Prototypen von Produkten zu entwickeln.
    2. Der Hackathon ist dabei viel weniger förmlich als die tägliche Arbeit im Büro. Das Event soll ungezwungen sein, Spaß machen und kreative Gedanken fördern. 
    3. Mit guter Stimmung und lockerer Atmosphäre soll ein Hackathon dazu einladen, gemeinsam mit Kollegen (auch aus anderen Abteilungen) oder Geschäftspartnern, Hochschulen und Start-ups außerhalb der klassischen Büro- und Arbeitsbedingungen aktiv zu werden und sich über das normale Maß hinaus einzubringen.
    4. Am Ende eines jeden Hackathons werden genau diese Ergebnisse dann vor einer Jury präsentiert.
    5. Als Ansporn und Motivation, sich wirklich ins Zeug zu legen, winken dem Gewinner meist Geldpreise, doch auch andere Belohnungen sind möglich.

    Profitieren Sie beim Digital Hackathon von der Innovationskraft Ihrer Mitarbeiter, Geschäftspartner, Startups und Hochschulen sowie Ihrer Community.

    In der heutigen Zeit müssen Unternehmen verstärkt neue, innovative Produkte und Services in immer kürzeren Entwicklungs- und Vermarktungszyklen anbieten können.

    Der Wettbewerbsdruck, auch verursacht durch innovative und agile Startups, ist erhöht und somit das Gesamtumfeld dynamischer als je zuvor. Die Innovationsfähigkeit des Unternehmens ist dabei unabdingbar und somit sind die Anforderungen an ein gut funktionierendes Innovationsmanagement sehr hoch.

    Digitale Tools können hier maßgeblich unterstützen und sind Treiber für ein erfolgreiches Ideen- und Innovationen in Unternehmen. Zur Entwicklung neuer Produkte, digitaler Geschäftsmodelle und können darüber hinaus auch noch digitale Prozesse zur Kostenreduzierung fördern.

    Wir fokussieren uns auf mit unserem innovativen Dr. Innovation Konzept auf die Herausforderungen unserer Zeit:

    Sind Sie bereit zu starten?

    Ganz gleich, ob Sie eine einfache Aufgabe oder einen komplizierten Prozess digitalisieren möchten, wir können Ihnen dabei helfen.

    Sind Sie bereit zu starten?

    Ganz gleich, ob Sie eine einfache Aufgabe oder einen komplizierten Prozess digitalisieren möchten, wir können Ihnen dabei helfen.