Workshop: Digitales Innovations-management
									Steigender Innovationsdruck für Unternehmen								
				 
															
									In Kooperation mit der								
				 
															
									Workshop:								
				Digitales Innovationsmanagement
Digitales Innovations-management
									Das zunehmende Durchdringen von Wirtschaft und Gesellschaft mit digitalen Technolo¬gien (z. B. Blockchain, Künstliche Intelligenz oder Internet der Dinge) führt zu einem steigenden Innovationsdruck und adäquaten Innovationsmanagement für Unternehmen aller Branchen. Zentrale Herausforderungen für Unternehmen bestehen darin,								
				- Geschäftsmodelle zukunftssicher zu machen (Digital Business),
- Unternehmensstrukturen kontinuierlich an veränderte, innovative Geschäftsmodelle anzupassen (Digital Transformation) und
- die Potenziale neuer Technologien bestmöglich zu nutzen, um innovative Geschäftsmodelle zu ermöglichen (Digital Disruption).
									Dabei müssen Unternehmen ihre Servicestruktur und ihr Produktportfolio derart aufstellen, dass sie auf Markt- und Technologieveränderungen reagieren können. Weiterhin verstärken die immer kürzer werdenden Innovationszyklen disruptiver Technologien sowie die damit einhergehende Verkür¬zung der Time-to-Market den Handlungsdruck der Unternehmen. Im Rahmen der Kompetenz des Digitales Innovationsmanagement begegnen wir diesen Herausforderungen in Forschung, Praxis und Lehre. 								
				
									Neben der Entwicklung innovativer Geschäfts- und Ertragsmodelle, stehen auch methodische Ansätze im Fokus unserer Arbeit, um Organisationen auf dem Weg hin zu einer effizienten und zugleich flexiblen Arbeitsweise zu begleiten (Organisationale Ambidextrie). Ein zentrales Format stellt dabei der Galileo Digital Innovation HUB dar, in dem wir methodische Expertise und wissenschaftliche Herangehensweise bündeln.								
				
									 Der Galileo Digital Innovation HUB katalysiert digitale Innovationen und Innovationsprozesse, indem wir dort neueste Methoden mit digitalen Technologien und der richtigen Arbeitsatmosphäre verbinden. Unser Handeln richtig sich dabei in Forschung und Praxis daran aus, Unternehmen in einer integrierten Ende-zu-Ende Betrachtung entlang des Innovationsprozesses zu begleiten.								
				
									In diesem Workshop gehen wir auf Tuchfühlung mit neuen digitalen Entwicklungen im Bereich Innovationsmanagement, lernen Strategieprozesse für eine erfolgreiche Einführung des Digitalen Innovationsmanagements im Unternehmen kennen und analysieren die Bedeutung des Innovationsmanagements für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) zur zukünftigen Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. 								
				Ziele
									Sie kennen die Dimensionen der Digitalisierung, können neue Innovationsmanagement Technologien bewerten und testen die Zukunftstauglichkeit Ihres Unternehmens. Dabei lernen Sie agile Führungsmodelle kennen und können deren Einsatz situativ beurteilen. Zusätzlich verschaffen Sie sich einen Überblick über die Chancen des Digitalen Innovationsmanagements zur Wettbewerbssteigerung Ihres Unternehmens und können als Business Partner hierzu Empfehlungen aussprechen. 									
				Inhalt
- Digitale Unternehmenswelt im Wandel: Trends, Facts & Figures
- Kompetenzen und Methoden der digitalen Leader
- Digitales Innovationsmanagement - Strategie & Roadmap
- Innovationsabteilung - Aufgaben & Ressourcen
- Innovationsberater
- Digitale Innovationsmanagement Plattform
- Innovationsmanager
- Fördermittelberatung - Innovationen
- Kooperationen mit Hochschulen - Lehre & Forschung
- Finanzierungsmöglichkeiten
- Arbeitsgruppen - Innovation Micro Testbeds
- Live Demo CrowdWorks Innovation Engine - Innovationsmanagement Plattform
- Best Practices: Einführung Digitales Innovationsmanagement im Unternehmen realisieren
- Digital Mindset: Innovation & Technologien
- praktische Umsetzung in Anwendungsfällen
Ziel-
publikum
				
									Der Workshop ist speziell auf die Bedürfnisse von Personen zugeschnitten, die								
				- 
											
													
										Führungsverantwortung haben im Bereich Finanzen & Organisationsentwicklung & Innovation  
 (Geschäftsführung/Bereichsleitung)
- 
											
													
										Digitale innovative Veränderungen vorantreiben 
 (Projektleiterin/Projektleiter)
- 
											
													
										Digitale innovative Projektverantwortung haben 
 (CEO, CFO, CDO, CIO)
Datum
									Nach Ihren Wünschen								
				Dauer
4
									Stunden Lean								
				8
									Stunden Regulär								
				Ort
									Online oder in Ihrem Unternehmen								
				Kosten
1.000,- € - Lean
									(Ohne MwSt.)								
				2.000,- € - Regulär
									(Ohne MwSt.)								
				
									Werden bei Auftragserteilung voll angerechnet! 								
				Programm-
leitung
				Referenten
									Galileo Team 								
				
									Professor der IU Internationale Hochschule								
				
									Auswahl je nach digitaler Technologie & Unternehmensbranche								
				Download
									(Bitte Symbol oder Text anklicken)								
				